Kompatibilität
Obsidium ist für 32-Bit- (x86) und 64-Bit-Systeme (x64) verfügbar. Ein Vergleich der beiden Versionen kann auf dieser Seite eingesehen werden.
Die 32-Bit-Version ist kompatibel zu sämtlichen NT-basierten1 Windows Betriebssystemen (Windows NT 4 SP6 bis Windows 10, 32- und 64-Bit-Versionen).
Die 64-Bit-Version ist kompatibel zu sämtlichen 64-Bit Windows Betriebssystemen ab Windows XP x64.
Beide Versionen unterstützen nahezu alle Arten nativ kompilierter Anwendungen (EXE, DLL, SCR etc.) und .NET-Programmen. Geschützte Programme sind vollständig kompatibel zu aktuellen Sicherheitsmechanismen wie DEP, UAC und ASLR.
Obsidium selbst ist lauffähig ab Windows 2000 (32-Bit) beziehungsweise Windows XP x64 (64-Bit).
Funktionalität
-
Code-Virtualisierung
Bei der Code-Virtualisierung werden benutzerdefinierte Code-Abschnitte einer Anwendung transformiert, um Reverse Engineering und Modifikationen zu erschweren. Dies geschieht durch die Umwandlung nativen Maschinencodes in funktional gleichwertigen Bytecode für eine virtuelle CPU, der zur Laufzeit interpretiert wird.
-
Verschlüsselung und Kompression von Code und Daten
Um die Analyse und Modifikation geschützter Programmdateien zu verhindern, werden Code und Daten einer Anwendung mittels AES verschlüsselt und auf ihre Unversehrtheit hin überprüft. Eine optionale Komprimierung reduziert die Größe Ihrer Anwendung typischerweise um mehr als 50 Prozent.
-
Verschlüsselung von Code zur Laufzeit
Wichtige Teile des Programmcodes können individuell verschlüsselt werden, um einen zusätzlichen Schutz gegenüber Veränderungen zur Laufzeit zu gewährleisten. Dies ist auch derart möglich, daß die Ausführung geschützten Codes nur bei Vorliegen eines gültigen Lizenzschlüssels möglich ist.
-
Zeitlich beschränkte Testversionen
Obsidium erlaubt die einfache Erstellung zeitlich beschränkter Testversionen. Es kann ein festes Ablaufdatum oder eine maximale Anzahl erlaubter Tage oder Ausführungen im Probezeitraum definiert werden.
-
Integrierte Lizenzierungs-Systeme basierend auf starker asymmetrischer Kryptographie
Es stehen zwei Lizenzierungs-Systeme zur Auswahl, die durch Verwendung starker asymmetrischer Kryptographie das Erstellen gefälschter Lizenzschlüssel verhindern. Je nach Anwendungsszenario besteht die Wahl zwischen langen und kurzen Lizenzschlüsseln (basierend auf RSA bzw. ECC), die binär oder in Textform an den Endkunden ausgegeben werden können. Beide Systeme erlauben das Speichern zusätzlicher Informationen in den Lizenzschlüsseln, zeitlich begrenzte Schlüssel und Hardware-Bindung.
-
Dongle-Unterstützung2
Obsidium bietet vollintegrierte Unterstützung für USB-Dongles der Firma Senselock.
-
USB-Lizenzierung2
USB-Lizenzierung ermöglicht es, Lizenzen an beliebige USB-Geräte zu binden. Bei Verwendung von USB-Massenspeichern läßt sich so einfach ein kostengünstiges Dongle-artiges Lizenzmodell implementieren.
-
Netzwerk-Lizenzen2
Obsidium ermöglicht eine einfache Umsetzung eines Concurrent-User-Lizenzmodell durch Netzwerk-Lizenzen. Nach Erwerb eines Pools von Netzwerk-Lizenzen installieren Endkunden einen Netzwerk-Lizenz-Service in ihrem lokalen Firmennetzwerk, welcher die Lizenzen verwaltet und an Einzelbenutzer innerhalb des Netzwerks verteilt. Durch flexible Lizenzierungsoptionen kann das System an die meisten üblichen Einsatzszenarios angepaßt werden.
-
Transparenter String-Schutz
Der integrierte String-Schutz erlaubt das transparente Verstecken von String-Konstanten. Geschützte Strings werden von ihrer ursprünglichen Position im Speicher entfernt und in das Schutzsystem verlagert.
-
SDK mit Unterstützung für Delphi, C++ Builder, Visual C++, C#, Visual Basic, PureBasic und andere
Include-Dateien sowie Beispielanwendungen für diverse Programmiersprachen zur Demonstration der unterschiedlichen Funktionen sind im Installationspaket enthalten.
-
Automatisiertes Schützen von Anwendungen und Erstellen von Lizenzschlüsseln
Sofern von Ihrer Entwicklungsumgebung unterstützt, können neu kompilierte Anwendungen direkt von einer eigenständigen Kommandozeilenversion von Obsidium geschützt werden, welche direkten Zugriff auf nahezu alle Features bietet. Desweiteren ist eine Bibliothek zur Generierung von Lizenzschlüsseln beigelegt (als Windows DLL und CGI für Linux), die einfach in ein bestehendes Online-Lizenzierungssystem oder das eines Drittanbieters integriert werden kann. Online ausprobieren.
-
Transparenz und einfache Implementierung
Die Implementierung von Obsidium erfordert keine außergewöhnlichen Programmierkenntnisse. Das Schutzsystem arbeitet komplett eigenständig und erfordert keine Installation zusätzlicher Komponenten wie z.B. Dienste oder Treiber.
-
Gegenmaßnahmen gegen Disassemblierung, Debugger, Patching etc.
-
Deaktivierung gestohlener oder komprimittierter Lizenzschlüssel
Lizenzschlüssel, die beispielsweise durch Kreditkartenbetrug erschlichen oder anderweitig im Internet verbreitet wurden, können einer schwarzen Liste hinzugefügt werden, wodurch sie von späteren Versionen Ihrer Software nicht mehr akzeptiert werden.
-
Integrierte Kundendatenbank
Die integrierte Datenbank speichert Informationen zu Nutzern Ihrer Software sowie ausgelieferte oder deaktivierte Lizenzschlüssel.
-
Hardwaregebundene Lizenzen
Lizenzschlüssel können über eine frei kombinierbare Liste von Komponenten (CPU, Mainboard, Betriebssystem, Festplatte und MAC-Adresse) an ein spezifisches System gebunden werden.
-
Wasserzeichen
-
Datei-Integritätsprüfung
Geschützte Anwendungen können dazu konfiguriert werden, eine benutzerdefinierte Liste von Dateien beim Programmstart zu verifizieren und bei Feststellung unerlaubter Modifikationen den Start zu verweigern.
-
Transparente Verschlüsselung beliebiger Dateien
Lese-/Schreiboperationen auf einer benutzerdefinierten Menge von Dateien können von Obsidium abgefangen werden, um deren Inhalte zur Laufzeit transparent Ver- bzw. Entschlüsseln zu lassen.
-
Vollständige Unicode-Kompatibilität
-
Passwortschutz
-
Mehrsprachige Benutzeroberfläche
1Bestandskunden erhalten auf Anfrage eine ältere Version, die das Schützen von Anwendungen für veraltete Windows-Versionen (95, 98, ME) erlaubt.
2Nur für Unternehmenslizenzen.